Ghost Diving und H2O Drones für saubere Meere!

Ausrüstungen im Meer: Ghost Diving und H2O Drones räumen gemeinsam auf!

H2O Drones ist jetzt ein stolzer Sponsor der Ghost Diving Wohltätigkeitsorganisation. Dies ist eine Stiftung, die sich der Säuberung des Meeres verschrieben hat. Sie fischen unter anderem in der Nordsee, aber auch auf der ganzen Welt, Fanggeräte aus dem Wasser.

Der Vorsitzende Pascal van Erp ist schon lange im Geschäft. „Wir sind eigentlich eine Gruppe von Tauchern, die seit 2007/2009 in der Nordsee aktiv sind, um zum Beispiel Fanggeräte aus dem Wasser zu fischen. Das eskalierte ein wenig, weil immer mehr Leute mitmachten. Dann haben wir uns in eine Stiftung verwandelt und wir wachsen weiter. Wir haben jetzt etwa 50 Taucher und ein Kernteam.“

Gigantische Verschmutzung in der Nordsee

Van Erp erklärt, dass ihr Ziel nichts ist, was man vermeiden kann. Auf dem Grund der Nordsee liegen viele Schiffswracks mit umweltschädlichem Fanggerät. „Wirklich eine unglaubliche Menge. Etwa zehntausend.“ In den 1950er Jahren wurde in der Nordsee viel gefischt, und durch verschiedene Fehler wurde der Grund mit Fischereigeräten verschmutzt. Zum Beispiel, indem es über Bord geht oder zurückgelassen wird. „Es ist dort so voll mit Fanggeräten, dass es fast unmöglich zu beschreiben ist. Das Problem ist das Material der Fanggeräte. Es gibt einige Studien, die die Nachhaltigkeit von Fanggeräten beschreiben, aber es dauert so lange, bis sie abgebaut sind, dass diese Studien mehr Vorschläge als Fakten sind. Das ist unser Ansatzpunkt.“

Ghost Diving ist vor allem in der Nordsee und im Mittelmeer aktiv. „Wenn wir für einen Einsatz weit weg fahren müssen, machen wir daraus sofort ein einwöchiges Projekt. Zum Beispiel, als wir ein Netz aus einer Fischfarm in Italien bergen mussten. Wir mussten dieses gigantische Drei-Tonnen-Netz aus 35 Metern Höhe anheben. Am Ende haben wir es mit sechs Tauchern geschafft.“

Aggressive Fischer

Das Problem ist so groß, dass die Stiftung alles tut, was sie kann, um es zu bekämpfen. Manchmal werden sie jedoch von den Fischern ausgebremst. „Die wollen nicht, dass es rauskommt, dass es so schmutzig ist. Manchmal gibt es sogar eine gewisse Aggression, wenn wir arbeiten. Die Fischer wollen einfach um jeden Preis arbeiten. In Belgien wollten die Leute nicht mit uns arbeiten, weil sie Drohungen von der Fischerei bekamen, wenn sie es taten.“

Ghost Diving arbeitet auch mit Umweltorganisationen wie Greenpeace zusammen. Von Europa bis Südafrika haben sie mit Jobs geholfen. „Beschäftigt sind wir leider nicht. Ich bin gerade aus Ägypten zurückgekehrt und werde bald nach Griechenland aufbrechen. Beim Fischen verliert ein Boot Fanggeräte. Wenn man bedenkt, wie viel Fischfang auf der Welt betrieben wird, kann man sich vorstellen, wie viel Verschmutzung durch dieses Fanggerät verursacht wird.“

Neuer Teamkollege: Unterwasserdrohne

Vor einiger Zeit wurde Ghost Diving von Deep Trekker auf den Einsatz einer Unterwasserdrohne angesprochen. „Sie schickten uns eine Drohne, mit der wir eine Zeit lang kurz gearbeitet haben“, sagt der Direktor von Ghost Diving. Karst Beens, Direktor von H2O Drones, sah dies im Vorbeigehen und wurde auf die Stiftung aufmerksam. „Er hat uns dann später angerufen, dass er eine Patenschaft eingehen möchte.“ H2O Drones hat seinen Sitz in den Niederlanden und nicht in Kanada, wie Deep Trekker. Für Van Erp ist das ein großer Vorteil für die Zusammenarbeit. „Es spart für uns bei der Kommunikation und dem Standort. Wir brauchten jemanden mit viel Fachwissen und Verständnis für die Wasserwelt und Karst hat das mehr als bewiesen. Er hat uns schon ein paar Mal begleitet, zusammen mit der Drohne. Das waren sehr erfolgreiche Tage. Es war sehr nützlich, dass er bei uns war, denn wir wussten nichts über die Drohne. Nach so einem Tag waren wir davon überzeugt, dass H2O Drones unser Partner in Crime sein muss.“

H2O Drones sorgt für Fortschritt

Van Erp betont, dass das Wissen über Drohnen und die Unterwasserwelt sehr wichtig für ihre Gründung ist. „Die Hilfe, die wir von H2O Drones bekommen, ist sehr wertvoll für uns. Sie bieten die richtige Unterstützung und haben das richtige Wissen. Wenn wir sie in unserer Umgebung einsetzen, bekommen wir viele positive Reaktionen und merken die Neugierde auf die Unterwasserdrohnen.“

Laut Ghost Diving sind die Drohnen ideal für die Kontinuität der Arbeit. An manchen Stellen in der Nordsee ist es manchmal zu gefährlich zu tauchen oder Taucher dürfen gar nicht tauchen. Eine Drohne ist dann ideal, um die Unterwasserwelt zu inspizieren. „Die Taucher sind unter Wasser oft in Gefahr, weil das Wasser unberechenbar ist.“ Eine Drohne kann die Taucher im Auge behalten oder sogar einen Teil der Arbeit der Taucher übernehmen, wenn die Bedingungen zu riskant zum Tauchen sind. „Es spart auch viel Geld und eine Menge Zeit, weil wir zum Beispiel nicht ein ganzes Team unter Wasser schicken müssen. Eine Drohne kann alles beobachten und für Sicherheit sorgen. Selbst in trübem Wasser, denn sie sind mit Sonar ausgestattet.“

Der schlechte Ruf von Drohnen, wir räumen auf!

Es ist wieder soweit, schon wieder wurden wir mit dem schlechten Ruf von Drohnen konfrontiert! Zum x-ten Mal sprechen wir mit einem neuen Kunden, der sehr schlechte Erfahrungen mit Unterwasserdrohnen gemacht hat und nicht mehr mit ihnen arbeiten will.

Der Kunde hat ein Gerät gekauft, bei dem schöne Versprechungen des Verkäufers zu hohen Erwartungen geführt haben, die im Nachhinein in keinster Weise erfüllt wurden. Natürlich teilen sie diese schlechten Erfahrungen mit ihrem Netzwerk und die Unterwasserdrohne bekommt ein schlechtes Image.

Völlig ungerechtfertigt! Warum ungerechtfertigt? Das erzählen wir heute.

Unsere Kunden sind über die Niederlande, Belgien und Deutschland verteilt und hatten schon oft mit einer ’schlechten‘ Unterwasserdrohne zu tun. Oft sind Unterwasserdrohnen aus der günstigeren Preisklasse mit einer vielversprechenden 4k-Kamera ausgestattet, die tolle Bilder machen kann. Diese werden in YouTube Werbevideos beworben,und die Bilder werden in klarem, oft mediteranen Gewässern genommen.

Das scheint zu schön, um wahr zu sein, nicht wahr!

JA, das ist oft zu schön, um wahr zu sein. In den Niederlanden, Belgien und Deutschland ist das Wasser so trüb, dass die Sicht sehr eingeschränkt ist und man mit einer Kamera kaum unter Wasser sehen kann. Dazu kommt, dass man bei einem Meter Sichtweite unter Wasser völlig orientierungslos ist.

Wir sind der Meinung, dass eine Unterwasserdrohne nur dann einen Mehrwert bietet, wenn sie über die richtigen Werkzeuge wie Sonar verfügt.

Was macht man mit einer Drohne ohne Sichr und Orientierung?

Dies kann natürlich von zwei Seiten kommen. Zum Beispiel haben Kunden oft keine Ahnung, was unter Wasser benötigt wird,  dies kann als „Blindkauf“ bezeichnet werden. Aber auch von den Firmen, die die Unterwasserdrohnen verkaufen, gibt es dazu wenig Informationen! Die Bilder auf der Website, sind oft von kristallklarem Wasser enstanden. Dieses findet man regional nur in Schwimmbädern.

Viele Drohnen werden über Webshops zu sehr günstigen Preisen angeboten, die oft aus chinesischer Fertigung für weniger als 1000 € nach Hause geliefert. Das ist natürlich spottbillig… aber was bekommt man dafür? Was kann man damit machen und wie lange halten diese Produkte? Alle diese Geräte haben eine vernünftige Kamera und das war’s. Die Produkte sind nicht unbedingt von schlechter Qualität, aber sie sind für den privaten Gebrauch gemacht. Unterwasserinpektionen sind so nicht möglich.

 

„Sieht schön aus im Schrank, jeder kann es sich anschauen“

Neulich hatten wir ein Gespräch mit einem Mitarbeiter eines öffentlichen Such- und Rettungsteams, der erklärte, dass er bereits eine Drohne besitze, die erst vor einem Jahr gekauft wurde. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine billige Drohne mit nur einer Kamera handelte, die gar nicht funktionierte.

Die Drohne ist daher die ganze Zeit über in einem Schrank sicher gelagert, wo sich nun Staub ansammelt. Eine Verschwendung von Investitionen, Zeit und Geld.

 

Marktführer.

Selbst der Marktführer (Hersteller und Vertrieb) im Bereich der Unterwasserdrohnen macht einen Strich durch die Rechnung. Sie verkaufen Pakete, die der Kunde selbst zusammenstellen und in Betrieb nehmen muss.  In diesen Paketen kann der Kunde auch aus diversem Zubehör wählen, das sehr oft nicht hält, was es verspricht. Es gibt keinen physischen Servicepunkt in Europa, und die Qualität der einzelnen Komponenten ist für den professionellen Einsatz inakzeptabel.

Unserer Meinung nach ist dies niemals die Lösung, um den ordnungsgemäßen Einsatz einer professionellen Unterwasserdrohne zu gewährleisten.  Denn selbst die guten Unternehmen sind in diesem aufstrebenden Markt von einem schlechten Image der Produkte bedroht. Trotz vieler verschiedener Versuche, den Namen der Unterwasserdrohnen reinzuwaschen, hören wir leider immer noch viel zu oft, dass es schlechte Erfahrungen gibt.

Dies verlangsamt die Marktentwicklung und Technologisierung und verhindert oft, dass Unterwasserdrohnen die Chance bekommen, die sie verdienen.

Der H2O Drones Unterschied:

Bei uns kauft man keine Drohne, ohne Beratung. Unser Kerngeschäft ist Sicherheit und Qualität unter Wasser. Dies ist nur möglich, wenn die Drohnen von guter Qualität sind und die Bediener gut geschult sind, um ein optimales Ergebnis der Inspektionen zu erzielen. Die Qualität der Arbeit unter Wasser wird nicht nur durch eine gut ausgestattete Unterwasserdrohne bestimmt, sondern sicherlich auch durch den Bediener.

Ohne diese beiden Punkte sind Inspektionen und Rettungen mit Unterwasserdrohnen nicht gut genug, und sie werden oft als schlechtes Geschäft abgetan… Und das, obwohl Unterwasserdrohnen wirklich die Zukunft sind.

H2O Drones bietet einen guten Service!

  • Wir verkaufen keine Maschine, wenn wir davon überzeugt sind, dass sie einen Mehrwert darstellt.
  • In unserem Verkaufs- und Vermietungsprozess stellen wir gemeinsam die richtige Maschine für den Kunden zusammen.
  • Immer schnelle Reparaturmöglichkeiten!
  • Kurs und Schulung, damit jeder das Beste aus der Unterwasserdrohne herausholen kann.
  • In einem Beratungsgespräch schauen wir gemeinsam auf die ideale Zusammensetzung der Drohne!
    Wenn nötig, helfen wir bei Inspektionen!

Wir möchten zeigen, dass es möglich ist. Drohnen sind die Zukunft und niemand muss warten, um sich die Zukunft ins Haus zu holen.

Die richtige Beratung oder eine Demonstration vor dem Kauf sind unerlässlich, um sich von der Qualität zuüberzeugen.

Unterwasserdrohnen sind für Unterwasserinspektionen unverzichtbar und arbeiten immer: SICHER, EFFIZIENT UND DATENORIENTIERT.

Wir können leicht hierkontaktiert werden, um ein Beratungsgespräch einzuplanen. Um einen kurzen Einblick in die Arbeit mit unseren Drohnen zu bekommen, haben wir auch einen YouTube Kanal!

Das Sonar zur Dammwand Inspektion!

Kürzlich wurden unsere Dienste zur Inspektion einer stählernen Dammwand eingesetzt. Grund dafür war eine Absenkung des Pflasters hinter dem Kai. Die mögliche Ursache für die Absenkung war unbekannt, die Dammwand über Wasser zeigte keine Mängel.

Während unserer Inspektion stellte sich heraus, dass vor der Dammwand große Senkungen durch die Propellerbewegung der anlegenden Schiffe entstanden waren. An einer dieser Stellen schien die Dammwand in einer Tiefe von 6 m unter dem Wasserspiegel teilweise zusammengebrochen zu sein. Die Dammwand hatte sich um mehr als 80 Zentimeter nach vorne gesenkt. Dies war die unmittelbare Ursache für die Absenkung des Pflasters hinter dem Kai.

Schlechte Sicht aufgrund von trübem Wasser!

Während der Inspektion wurde schnell klar, dass die Dammwand nicht nur mit den Augen oder der Kamera inspiziert werden kann. Die Sichtweite war auf etwa 40 Zentimeter begrenzt. Trübes Wasser schränkte die Sicht ein. So konnten Defekte mit bloßem Auge nicht erkannt werden konnten. Daher sagen wir immer:

Das Sonar ist für eine gute Inspektion unerlässlich!

Sonarbilder vom ROV

Auch die Sonarbilder zeigten auf den ersten Blick nichts an der Dammwand. Dies war eigentlich eine Bestätigung der Kamerabilder. Wir haben keine Risse, Brüche oder gebrochene Elemente entdeckt.

Doch irgendetwas stimmte nicht, was wir aber erst am Ende der Inspektion fanden!

Wir fanden ein Versagen in der Dammwand in einer Tiefe von 5 Metern! Über Wasser war die Dammwand durch die Anker gehalten worden. Aber 5 Meter unter dem Wasserspiegel war die Dammwand teilweise zusammengebrochen. Das konnte man nur sehen, wenn man das Sonar herauszoomte, was einen Vergleich der Bilder in größerer Entfernung ermöglicht.

Aufgrund der größeren Entfernung war es leicht zu erkennen, dass die Dammwand selbst nicht mehr gerade war. Das konnten wir mit einem Programm schön ausmessen!

Was machte diese Mission zu einem Erfolg?

Die Mission war eigentlich aufgrund von drei Faktoren ein Erfolg:

-Revolution ROV

-Sonar

-Erfahrung des Drohnenführers

Ohne Sonaraufnahmen hätten wir die Krümmung der Dammwand nie bemerkt. Diese kann nur aus größerer Entfernung gesehen werden. Mit den Augen allein oder einer Kamera wäre sie daher nicht zu erkennen gewesen. Deshalb nutzen wir das Sonar von Blueprint Subsea!

Um die Qualitäten eines guten Sonars zu nutzen, ist es wichtig, dass es an der richtigen Unterwasserdrohne montiert ist! In diesem Fall enthält der Revolution ROV Zubehör, das es ermöglicht, es gerade im Wasser zu hängen. Genau aus diesem Grund können die Bilder während und nach der Inspektion gut betrachtet werden.

Das liegt auch an dem rotierendem Kopf im Revolution! Dieser ermöglicht es , im Wasser zu bleiben, während sich die Vorderseite der Drohne bewegt. Der Kopf der Drohne enthält die Kamera und das Sonar. Auf diese Weise erhält man einen weiteren Blickwinkel ohne die Drohne zu bewegen.

Der letzte Punkt ist natürlich auch wichtig: Die Erfahrung des Drohnenbetreibers.

Unser Drohnenpilot sah zum Beispiel, dass es eine Biegung gab, als er mit dem Sonar herauszoomte. Indem wir Erfahrung nutzen und nach verschiedenen möglichen Ursachen für ein Problem suchen, erhalten wir viele Ergebnisse. Außerdem hatte unser Bediener die Drohne so gut im Griff, dass die richtigen Bilder gemacht wurden. Das bedeutet einfach, dass das Gerät selbst nicht ausreicht, denn auch mit der besten Ausrüstung muss man sich die Bilder genau ansehen. Die Unterwasserdrohne ist dafür das beste Werkzeug!

Es ist eigentlich eine einfache Schlussfolgerung: Ohne das Sonar auf der Revolution wäre das nie passiert!

Verarbeitung in Berichten!

Es ist schön, dass die Bilder gemacht wurden, aber dann? Wir haben das für unseren Kunden in einem Bericht ausgearbeitet, in dem die genaue Ursache und Wirkung herausgearbeitet wird. Die Dammwand war teilweise zusammengebrochen, was zu Setzungen hinter der Dammwand führte!

Zusätzlich zu unserem Bericht gaben wir auch Ratschläge, wie das Problem gelöst werden kann und wie man es in Zukunft verhindern kann. Ganz ohne Verpflichtungen, aber H2O Drones hat über 30 Jahre Erfahrung mit Unterwasserarbeiten und Verständnis für die Anlagen. So tragen wir mit jedem Einsatz dazu bei, die Welt besser und sicherer zu machen!

Die Bildreportage können Sie in unserem YouTube-Video unten sehen!


Habt ihr eine Damwand oder andere Objekete unterwasser die inspiziert werden müssen? Oder wollt  eine (Online-)Demo? Wir helfen gerne weiter! Folgt uns in den sozialen Medien, um über unsere Entwicklungen informiert zu bleiben! Facebook, LinkedIn und YouTube.

Ein vollständiger Bericht nach der Inspektion!

Nach einer Unterwasserinspektion können wir einen Bericht über unsere Befunde erstellen! Diese Berichte halten ganz einfach alles, was wir inspiziert haben, in einem Dokument fest. So geben wir einen ausführlichen Einblick in den Zustand der Anlagen. Die Stelle des Schadens wird so schwarz auf weiß festgehalten. Zudem bennen wir auch die Größe des Schadens und helfen bei der Erstellung eines Folgeplans. Es ist natürlich auch möglich, dass die Anlage noch in einwandfreiem Zustand ist…. Das ist eine gute Nachricht und nützlich zu wissen.

Woraus besteht unser Bericht?

H2O Drones führt Unterwasserinspektionen durch, aus denen Berichte erstellt werden. Die Berichte werden durch die Informationen, die bei der Inspektion gesammelt wurden, vervollständigt. Natürlich fokusieren wir uns aber an den gegebenen Leitpunkten. Der Bericht gibt an, was inspiziert wurde, wie dies geschah und was die Ergebnisse der Untersuchung waren. Auf der Grundlage dieser Untersuchung wird eine gründliche Analyse der Bilder durchgeführt, bei der die Ergebnisse ermittelt werden. Die Ergebnisse der Analyse der Inspektion werden dann im Bericht festgehalten. Als letzten Teil des Berichts verfassen wir eine Empfehlung für einen Folgeplan (falls erforderlich). Hier kommt unsere Expertise im Wasserbau zum Tragen, denn H2O Drones denkt gerne mit!

Kurz zusammengefasst enthält der Bericht:

Auftrag
Bilder
Ergebnisse (nach Analyse)
Zusammenfassung der Ergebnisse

Wie kommt ein Bericht zustande?

Alles, was in den Berichten steht, basiert auf unserer eigenen Arbeit. In der Tat werden alle Informationen aus Bildern extrahiert, die von einer unserer Drohnen aufgenommen wurden. Diese werden dann in eine Pdf-Datei formatiert, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Für die Berichte wird immer ein (fester) Preis mit dem Kunden besprochen, so dass es hinterher keine Überraschungen gibt. Die Berichte sind optional, eine andere Möglichkeit ist, die Rohdaten (die aufgenommenen Bilder) zuerhalten. Der Kunde kann sich dann seine eigene Meinung bilden.

Warum ist eine gute Berichterstattung so wichtig?

Die Berichte sind besonders wichtig, damit die Ergebnisse richtig analysiert werden können. Normalerweise verschicken wir nur Bilder. Im Bericht analysieren wir aber vorallem Problemstellen. Da einer unserer Inspektoren die Bilder gemacht hat, ist er in der besten Position, um zu lesen, was darauf zu finden ist!

Wir verwenden auch oft Sonarbilder, die ohne Erfahrung sehr schwer zu lesen sind. Auf dem Bild unten ist ein solches Sonarbild. Wir von H2O Drones kennen uns mit Unterwasserstrukturen aus und können daher sehr gut sehen, ob sich abnormales an Objekten befindet.Das gibt zusätzliche Sicherheit und sorgt dafür, dass perfekte Ergebisse erzielt werden!

Wir haben das Bild unserer Sonar-Aufnahmen für eine tatsächliche Inspektion verwendet. Wir haben dies für eine niederländische Firma erstellt. Daher sind die Textfelder auf niederländisch. Sie lauten wie folgt:

-Ablagerung von Baggerschlamm in der Breite (obere Textbox)

-Fugenübergang im Betonrohr (unteres Textfeld)


Gibt es noch unbeantwortete Fragen? Oder Interesse an einem Gespräch mit unseren Drohnenführern? Wir können einfach hier kontaktiert werden. Zudem findet man regelmäßige updates auf Facebook & LinkedIn!

Sogar Schleusen können mit ROVs inspiziert werden!

Blockaden in Schleusen, leicht verhindern!

Schleusen sind wichtige Einrichtungen, die einen reibungslosen Ablauf und die Zugänglichkeit der niederländischen Wasserstraßen gewährleisten. Es ist von großer Bedeutung, dass Schleusen ordnungsgemäß funktionieren, um Störungen auf der Wasserstraße zu vermeiden.

Die Bedeutung von Unterwasser-Drohneninspektionen an Schleusen:

Vorbeugende Inspektion ist immer einer unserer wichtigsten Grundsätze. Durch eine präventive Inspektion, bevor ein Problem auftritt, kann eine Menge Zeit und Geld gespart werden. Wie bereits erwähnt, sind Schleusen von großer Bedeutung für die Wasserstraßen, aber was kann mit einer Schleuse schief gehen, das sie (vorübergehend) unbrauchbar macht?

Es kann eine Menge fremdes Bodenmaterial in die Schleuse gelangen:

  • Materialien, die von einem Schiff fallen;
  • Materialien, die ins Wasser geworfen werden;
  • Materialien, die aus einem bestehenden Bodenschutz herausgelöst wurden.

Oft ist der Boden einer Schleuse mit Steinen in einem Betonboden gefüllt. Propellerstöße von vorbeifahrenden Schiffen führen gelegentlich dazu, dass sich Steine lösen. Ein loser Stein an sich ist kein Problem, solange er nicht auf einen der Fälze der Schleusentore trifft. Gelangt ein Fremdkörper in den Falz des Schleusentores, kann das Schleusentor nicht oder nicht vollständig schließen. Dies führt zu einer Fehlfunktion und oft zu einer Blockierung des Schlosses.

Der Schiffsverkehr wird behindert und es entsteht großer wirtschaftlicher Schaden!

 

Vorbeugende vs. korrigierende Inspektion:

Mit unseren ROVs – die mit einem Forward Looking Sonar ausgestattet sind – ist der Anwender in der Lage, präventiv zu erkennen und ggf. zu entfernen. Das Sonar scannt in kurzer Zeit den gesamten Boden der Schleusenkammer nach Fremdkörpern ab. Unmittelbar nachdem ein Objekt geortet wurde, nehmen wir es mit unserer Unterwasserdrohne genauer unter die Lupe und analysieren, wie dieses Objekt entfernt werden kann. Oft kann das Objekt auch mit der Unterwasserdrohne mit Hilfsmitteln geborgen werden, ohne dass der Transport behindert wird.

Ist die Bergung mit einer unserer Drohnen nicht möglich, kann der Kunde sich für eine andere Art der Bergung entscheiden, zum Beispiel mit einem Kranschiff oder Tauchern.

Darüber hinaus können die Unterwasserdrohnen mit Sonar für periodische Zustandserfassungen eingesetzt werden, zum Beispiel zur Inspektion der Schleusenwände, aber auch der Zäune und Rohrleitungen. In der Schleusenkammer können wir auch Ertrinkungsleitern überprüfen und in den Außenhäfen Spundwandinspektionen durchführen!

Vorzugsweise wird präventiv statt korrigierend gearbeitet. Vorbeugen ist schließlich besser als heilen! Was aber, wenn dies nicht mehr möglich ist?

Wenn es für eine präventive Inspektion bereits zu spät ist, weil Probleme aufgetreten sind, können wir trotzdem helfen! Wir können das Ausmaß der Probleme beurteilen, Berichte erstellen und bei der Erstellung von Schadensberichten helfen. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Schiffbau und Anlagen unter Wasser können wir bei Bedarf beraten.

 

Was sind also die Vorteile einer Drohne bei Schleuseninspektionen?

Durch den Einsatz von Sonar können Unterwasserinspektionen immer durchgeführt werden, auch in trübem Wasser. Darüber hinaus können (anomale/unbekannte Objekte) schneller erkannt werden als mit einer Kamera oder einem Augenpaar. Die Daten können live betrachtet oder zu einem späteren Zeitpunkt mit intelligenten Programmen überprüft und analysiert werden. So kann man sich die Bilder mit mehreren Personen ansehen und zu einem gemeinsamen Schluss kommen.

Auch für die Sicherheit ist der Einsatz einer Drohne ein großer Vorteil. Kein Einsatz von Personen unter Wasser, wo es nicht unbedingt notwendig ist! Keine Störung auf dem Wasserweg durch den Einsatz eines Tauchteams. Wenn eine Drohne gekauft wurde kann diese frei zu jeder Tageszeit zur Inspektion eingestzt werden. Die Schifffahrt muss sich nicht darum kümmern und die Drohne hat auch keinen Bereitschaftsdienst, der längere Wartezeiten bedeutet. Das macht die periodische Inspektion sehr einfach!


Hier könnt ihr einfach Kontakt mit uns aufnehmen! Oder bleibt immer auf dem Laufenden mit unseren Entwicklungen, auf unseren Social Media Kanälen: Linkedin, Facebook und YouTube!

 

Inspektion von Baugruben: Wie machen wir das?

Die Inspektion von Baugruben ist etwas, das für sicheres Arbeiten wichtig ist. Dank unserer Drohnen ist dies sehr schnell und einfach möglich. Zudem erhält man einen Nachweis, dass alles ordungsemäß durchgeführt wurde.

Warum sollten Baugruben inspiziert werden

Wir inspizieren Baugruben, um festzustellen, ob:

  • die Spundwand nicht aus dem Schloss gelaufen ist.
  • der Boden ordnungsgemäß ausgehoben wurde.
  • die Spundwand sauber und frei von Erdreich ist.
  • die Bewehrung ordnungsgemäß eingebaut wurde, bevor der Beton gegossen werden kann.

Wir tun dies, um herauszufinden, ob die Baugrube bereit ist, mit Beton ausgegossen zu werden.

 

Auf der Westseite des Utrechter Hauptbahnhofs ist die Renovierung des Jaarbeursplein in vollem Gange. Das Gießen von mehr als 9.000 Kubikmetern Unterwasserbeton für den Boden der neuen Tiefgarage war ein 80-Stunden-Megajob am laufenden Band für verschiedene Parteien, der extrem gut lief.

Welche Vorteile bringen unsere Drohnen?

  • optimales Ergebnis
  • Effizienz
  • maximale Sicherheit
  • Orientierung unter Wasser

Oft wird eine solche Baugrube von Tauchern inspiziert, aber mit unseren Drohnen erhält man das bestmögliche Ergebnis. Es ist schneller, effizienter und bietet maximale Sicherheit. Mit einer Drohne kann man viel mehr Details herausfinden. Ein Taucher geht einmal ins Wasser, und wenn er etwas übersieht (was natürlich menschlich ist), kann das zu einem Problem werden. Mit einer Drohne kann dank der Kamera und des Sonars genaue Bilder und Informationen gewonnen werden, auf welche immer zurückgeblickt werden kann. Durch das Sonar hat man einen Überblick und damit eine Orientierung unter Wasser, was man mit einem Taucher nie erreichen kann.

Unser Sonar

Dank unseres Sonars haben Sie einen vollständigen Überblick über das Geschehen. Das gilt für das gesamte Wasser rund um die Drohne, nicht nur für den Boden. Die Unterwassersicht ist mit dem menschlichem Auge oder der Kamera auf ein bis zwei Meter begrenzt. Das Sonar hat eine Sicht von bis zu 60 Metern. Das hilft enorm bei der Orientierung in der Baugrube.


Bei weiteren Fragen oder Interesse an einem ausführlichem Gespräch,  können wir einfach hier kontaktiert werden,. Zudem sind wir auf Facebook & LinkedIn zu erreichen!

Anlagen reinigen vor einer Inspektion

Anlagen reinigen vor Inspektionen ist wichtig und sollte nicht unterschätzt werden. Unterwasserinspektionen werden oft unter Umständen durchgeführt, bei denen das Wasser nicht 100% sauber ist. Das bedeutet, dass die Sicht eingeschränkt ist und die Ergebnisse einer Inspektion oft nicht so gut sind. Nicht nur das Wasser selbst ist schmutzig, auch die Anlagen unter der Wasserlinie sind oft nicht sauber. Dies ist nicht immer ein Problem, aber es kann zu unvollständigen Berichten führen. Deshalb bieten wir eine zusätzliche Option: die Vorreinigung der zu prüfenden Anlagen!

Warum reinigen wir Anlagen unter Wasser?

Zusätzlich zu den oben genannten Argumenten gibt es eine Reihe weiterer Punkte, die bei Unterwasserinspektionen eine Rolle spielen. Schmutz kann sich von der Unterseite lösen und die Sicht auf die Kamera behindern. Außerdem kann ein verschmutzter Boden oder eine verschmutzte Wand nicht richtig auf mögliche Risse untersucht werden, wenn diese aufgrund einer dicken Schmutzschicht nicht sichtbar sind!

Natürlich ist es für uns wichtig, dass das Wasser für eine Inspektion sauber genug ist. In schmutzigem Wasser mit viel losem Müll oder Pflanzenresten können die Motoren der Drohne stecken bleiben. Wenn dies geschieht, muss die Drohne zurückgeholt werden, um das eingeklemmte Material zu entfernen. Dies nimmt natürlich einige Zeit in Anspruch und beeinträchtigt das (optimale) Ergebnis!

Was können wir mit unseren ROVs reinigen?

H2O Drones kann verschiedene Objekte reinigen! In verschiedenen Situationen werden unterschiedliche Reinigungsaufgaben benötigt.

Zum Beispiel in einem Brückendurchlass:

  • Absaugen des Bodens;
  • Punktuelle Reinigung von Teilen der Wand;
  • Reinigung des Brückendurchlasses selbst, um Treibgut zu entfernen.

Diese Punkte sind natürlich nicht nur für einen Brückendurchlass möglich, sondern können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden:

  • Reinigung von Setzpfählen + Kaimauern zur Zustandsfeststellung!
  • Reinigung von Trinkwassertanks von möglichem Schlamm, um das Wasser sauber zu halten;
  • Inspektion vor dem Tauchgang: Beseitigung potenziell gefährlicher Objekte vor dem Tauchgang.

 

Wie machen wir das?

Wir ’saugen‘ den Boden wirklich mit einer Art Unterwasserstaubsauger!

Dieser Staubsauger kann sehr schnell eine Menge Schlamm entfernen! Der gesamte Schlamm und Sand wird unter dem Saugkopf aufgesaugt und kann dort ausgetragen werden.

Wir machen Spot-Reinigung mit unserem Cavi-Blaster! Der Cavi-Blaster kann durch hohen Druck Bewuchs und Schmutz von Wänden, Pfosten und Mauern entfernen. Dadurch kann der Zustand eines Holzmastes untersucht oder eine Dickenmessung in einem kleinen Bereich durchgeführt werden.

Kurz- und langfristige Vorteile

Kurzfristig entsteht natürlich ein sauberes Rohr! Wodurch wir auch besser arbeiten und einen vollständigen Bericht erstellen können. Gerade dieser vollständige Bericht kann längerfristig von großer Bedeutung sein, auf dessen Grundlage Wartungs- oder Austauschpläne erstellt werden können. Natürlich gibt eine saubere Rohrleitung auch mehr Sicherheit; Man weiß immer genau, was unter der Wasserlinie vor sich geht.


Bei weiteren Fragen zu der Reinigung von Objekten,  kontaktiert uns jetzt oder folgt uns auf Facebook, LinkedIn oder YouTube!

Der Einsatze von Sonar bei allen Inspektionen!

Unterwasserdrohnen arbeiten oft in trübem oder sogar schwarzem Wasser. Wenn also keine Sicht durch die Kamera gegeben ist, muss es auf andere Weise geschehen.  Das Sonar ist hier die beste Lösung! Es gibt Sicht unterhalb der Wassergrenze, und es können viele verschiedene Objekte inspiziert werden. Habt ihr gute Bilder mit der Kamera gemacht? Dann kann das Sonar als zusätzliche Kontrolle eingesetzt werden. Auf diese Weise kann man sicher sein, dass alles korrekt ist und keine unerwarteten Gefahren auftreten.

Sicht unter den denkbar schlechtesten Bedingungen mit dem Sonar!

rijkswaterstaat-testprogramma

Dank des Sonars können wir auch Sicht haben, wenn das Wasser z. B. nicht klar genug für unsere Kamera ist. Wenn das Wasser zu trüb ist, um mit der Kamera gute Bilder zu machen, kann man dank des Sonars trotzdem alle Informationen bekommen.

Wir können im trüben Wasser mehr als 30 Meter voraussehen. Wie die Beschaffenheit des Wassers ist, lässt sich oft nur schwer im Voraus sagen, deshalb ist es natürlich optimal, immer ein Sonar bei der Inspektion dabei zu haben, das wir immer mitnehmen!

Inspektion auf (mögliche) Schäden…

Inspectie_natte_leidingen-foto2

Bodeninspektionen können regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Fremdkörper zu finden sind. Man kann aber auch nach möglichen Objekten suchen, die Schäden an Schiffen oder Durchlässen verursachen könnten.

Zusätzlich zu den Bodeninspektionen können auch Rohrleitungen inspiziert werden. Risse und Beschädigungen sind auf dem Sonar schnell zu erkennen, woraufhin eine Bewertung über die Folgen vorgenommen werden kann.

Das Sonar ist ein Werkzeug für die Sicherheit! Tatsächlich kann das Sonar immer weiter vorausschauen als eine Kamera, daher ist es oft schneller, eine Inspektion mit dem Sonar durchzuführen.

Das Side Scan Sonar

Ein Side Scan Sonar wird an den Seiten von Schiffen aufgehängt, daher der Name. Es kann auch unter Schiffen oder separat angebracht werden. Dadurch nimmt es Bilder vom Grund des Meeres, von Flüssen oder Seen auf. Normalerweise wird eins an beiden Seiten eines Schiffes angebracht, um überlappende Bilder und ein breiteres Spektrum zu erhalten.

Das Side Scan Sonar macht ein Bild, einen Schnappschuss. Dies ermöglicht keine Live-Betrachtung von bewegten Bildern. Das vorwärtsgerichtete Sonar, welches wir benutzen, kann das! Dadurch können Sie auf Objekte zu schwimmen und jede Situation genau einschätzen.

Überwachung von Tauchern und bewegten Objekten

Neben Inspektionen,  können wir mit dem Sonar auch Tauchteams im (trüben) Wasser überwachen. Auf diese Weise kann eine potenziell gefährliche Situation schnell erkannt und verhindert werden. Darüber hinaus kann der Schweregrad einer Situation schnell eingeschätzt werden. Mögliche Probleme können unter Wasser beobachtet werden, was oft zu schnelleren Lösungen führt.

Nicht nur Personen, sondern auch andere bewegliche Objekte können auf dem Sonar gesehen werden. Zum Beispiel können Fische, aber auch die Platzierung von Objekten auf dem Grund live auf dem Sonar gesehen werden!


Gibt es Fragen, die hier nicht beantwortet sind? Oder würdet ihr gerne ein Gespräch mit einem unserer Experten führen? Dann kontaktiert uns hier, oder folgt uns auf unseren sozialen Medien: Facebook& LinkedIn!

 

Unsere Mission, Vision und Grundsätze!

Unsere Mission!

Die Mission von H2O Drones ist Sicherheit auf und unter Wasser, für alles und jeden, der im oder mit dem Wasser arbeitet. Wir wollen die Sicherheit von Unterwasserinspektionen optimieren. Leider passieren bei Inspektionen immer noch sehr häufig Unfälle. Eine der häufigsten Ursachen für Tauchunfälle ist das Hängenbleiben unter Wasser. Bis zu 21 % aller Unfälle werden dadurch verursacht. Diese Art von Unfällen kann lebensgefährlich sein und wir wollen sie verhindern.

Wie können wir unsere Mission erreichen?

Eine Unterwasserdrohne kann die Arbeit von Tauchern übernehmen, aber das ist nicht immer notwendig. Eine Inspektion mit einer Drohne ist immer sicherer, aber Taucher können trotzdem Dinge unter Wasser tun, die mit ROVs nicht möglich sind. Unterwasserdrohnen sollen also Inspektionen sicherer machen, auch wenn die Drohnen nicht die gesamte Inspektion durchführen!

LMRA-Inspektionen (Last-Minute-Risikoanalyse) können verwendet werden, um Bereiche zu sichern, die von einem Taucher betreten werden müssen, und um mögliche Risiken vor einem Tauchgang anzusprechen und zu besprechen. Wir überprüfen zunächst das Wasser mit einer Drohne, um zu sehen, ob sich gefährliche Materialien im Wasser befinden, in denen der Taucher stecken bleiben könnte. Ein Taucher kann hinter Materialien stecken bleiben oder sich an scharfen Spitzen von Steinen am Boden oder hervorstehenden Metallgegenständen schneiden.

Indem man im Vorfeld eine optimale Route mit möglichst wenig Gefahren bespricht, erhöht man die Chancen auf eine unfallfreie Inspektion. Sollte sich eine Inspektion tatsächlich als zu gefährlich für einen Taucher erweisen, ist es immer möglich, so viel wie möglich mit dem ROV zu inspizieren. So gibt es Gewissheit über die Sicherheit, und es kann nichts mit Menschenleben passieren!

Unsere anderen Schlüsselwerte

Wir machen die Inspektionen nicht nur sicherer, sondern sparen auch Zeit und Geld und nutzen die Technologie, um alles zu erledigen. Unterwasserdrohnen machen die Bild- und Datenverarbeitung viel einfacher und zuverlässiger. Durch die Integration des Sonars können wir weiter vorausschauen als ein Augenpaar oder eine Kamera. Auf diese Weise kann eine Inspektion viel schneller durchgeführt werden, was letztlich zu Kosteneinsparungen führt!


Möchten Sie weitere Informationen über Unterwasserdrohnen oder den Kauf oder die Miete einer Drohne? Kontaktieren Sie uns hier.

Folgen Sie uns auch auf Facebook und LinkedIn für unsere neuesten Entwicklungen!

FAQ – viel gestellte Fragen, beantwortet!

Als Unternehmen in einem neuen Markt erhalten wir regelmäßig viele Fragen zu unseren Produkten und was mit diesen Produkten möglich ist. Viele Fragen ähneln sich, und wir bringen jetzt die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zu Papier, damit sie immer für alle nachlesbar sind.

Hier finden Sie die am unsere FAQs nach Kategorien geordnet und beantwortet!

Was kann ein ROV?

Wie tief kann das ROV gehen? 

Das DTG3 ROV ist für eine Tiefe von 200m (656′) und das REVOLUTION für eine Tiefe von 305m (1.000′) geeignet. Jedes System, das wir verkaufen, wird in unseren Druckbehältern bis zu der Tiefe getestet, für die es geeignet ist.

 

Wie lange halten die Batterien? Gibt es eine Direct Power-Option?

Deep Trekker ROVs und Controller halten bis zu 8 Stunden durch, ohne aufgeladen zu werden. Die Ladezeit für das DTG3 und den Bridge-Controller beträgt nur 90 Minuten, wobei die Akkus in nur 45 Minuten auf 80% geladen werden können. Die Controller können während des Betriebs an eine Steckdose angeschlossen werden, um die Betriebszeit um mehrere Stunden zu verlängern.

REVOLUTION-Akkus sind in 3 Stunden wieder aufgeladen. Die REVOLUTION-Batterien sind austauschbar, so dass Sie immer einen geladenen Ersatzakku haben, um während des gesamten Einsatzes einsatzbereit zu sein. Wir bieten auch ein Overhead-Strommodul an, wenn Sie das REVOLUTION kontinuierlich nutzen und über eine 110-240 VAC Stromquelle an der Oberfläche mit Strom versorgen möchten.

 

Welche Art von Kamera befindet sich in der Drohne? 

Unsere ROVs verfügen über eine 4k-HD-Farbkamera. Die Bilder sind immer in dieser Qualität!

 

Kann ich den Controller an einen größeren Monitor anschließen, während ich einen Tauchgang mache? 

Der Handheld-Controller des ROVs ist mit einem 7-Zoll-LCD-Display ausgestattet. Das hochauflösende und klare Display bietet ein tragbares, aber hochwertiges Anzeigeerlebnis für einen einzelnen Bediener. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie einen größeren Monitor für die Anzeige von Videos für eine Gruppe von Zuschauern benötigen. Der Handheld-Controller ist mit einem HDMI-Ausgang, sowie Ethernet-, SD- und USB-Anschlüssen ausgestattet. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, sich mit anderen Geräten zu verbinden. Alternativ zeichnet das ROV Videos und Fotos auf eine SD-Karte auf. Die SD-Karte kann einfach entnommen und dann zur Ansicht an andere Geräte angeschlossen werden.

 

Kann ich das ROV am Kabel heben und senken? 

Das Kabel hat eine Zugfestigkeit von ca. 90 Pfund, sodass das Anheben des ROV am Datenkabel kein Problem darstellt. Sie können das ROV am Griff oder am Kabel absenken und anheben; und mit dem Greifarm Objekte aufnehmen, indem Sie am Griff nach oben ziehen.

 

Wie viel (Gewicht) kann ich mit einem Greifer heben? 

Das Greifen und Heben von Objekten unter Wasser ist eine häufige Anwendung für Deep Trekker ROVs. Es gibt einige verschiedene Möglichkeiten, wie unsere Kunden unsere Fahrzeuge zum Heben von Objekten einsetzen. Die erste besteht darin, das Objekt zu greifen und am Griff hochzuziehen. Die Zugkraft des Datenkabels beträgt 150kg (300lbs), das ist Ihre Gewichtsgrenze beim Hochziehen am Kabel. Wenn Sie ein Objekt greifen und mit dem ROV schwimmen, hängt die Grenze von der Größe des Objekts ab. Das DTG3 kann bis zu etwa 1 Pfund heben und das REVOLUTION bis zu etwa 4 Pfund. Die letzte gebräuchliche Methode zur Bergung von Objekten besteht darin, einen Karabiner in den Greifer zu halten und das Objekt an eine Leine zu hängen oder zu binden und die Leine zur Bergung des Objekts zu verwenden. Die Methode wird in der Regel von dem Objekt bestimmt, das Sie wiederherstellen möchten. Dann können Sie den Zug des Kabels als Ausgangspunkt für das maximale Gewicht nehmen.

 

Kann ich mein eigenes Zubehör hinzufügen, z. B. eine neutrale Floating-Kamera? 

Ja, solange sich das Zubehör innerhalb von 40 Gramm des neutralen Auftriebs befindet, beeinträchtigt es nicht die Fähigkeit des ROVs, durch das Wasser zu manövrieren. Wenn ein Gegenstand schwerer ist, muss der Auftrieb für eine neutrale Schwebedrohne angepasst werden.

 

Wie funktioniert ein ROV?

 

Woraus besteht das ROV? 

Die Unterwasserdrohne wird aus mehreren verschiedenen Materialien hergestellt, dies sind die gängigsten:

  • Aluminium
  • Kohlefaser
  • Eisen

 

Wie fährt das ROV auf und ab?

Was ist das patentierte Pitching System? Es gibt einen Grund, warum unsere ROVs kugelförmig sind. Wir verwenden einen inneren, halbkreisförmigen Rahmen, der die Batterien und die Elektronik für das ROV aufnimmt und mit der Außenhülle verbunden ist. Wenn das ROV im Wasser ist, hält die Schwerkraft den inneren halbkreisförmigen gewichteten Rahmen, wir aktivieren einen Servomotor, und unsere Hauptschubmotoren erlauben es der Außenhülle, sich um volle 180 Grad zu drehen. Das ist es, was unser patentiertes Pitching-System leistet, und es bietet eine unvergleichliche Manövrierfähigkeit, um das ROV in enge Bereiche zu steuern. Die Kamera ist unabhängig montiert, so dass Sie in der Lage sind, sich um 270 Grad zu drehen, egal in welche Richtung sich das ROV bewegt.

 

Wie wird es betrieben?

Wir haben ein komplett tragbares System entwickelt, indem wir Lithium-Ionen-Batterien im ROV und in der Steuerung untergebracht haben. Dieses interne System bedeutet, dass Sie kein Netzteil mitbringen müssen!

 

Nimmt das ROV Videos auf? Kann ich größere Monitore anschließen? Wie ist die Qualität des Videos? Kann ich die Bilder live streamen? 

Deep Trekker ROVs nehmen hochauflösende Videos und 8-Megapixel-Fotos auf eine SD-Karte auf, die sich an Bord des Handheld-Controllers befindet. Der Controller verfügt außerdem über HDMI-, Ethernet- und USB-Ausgänge, die zur Anzeige des Videos auf größeren Monitoren, auf Laptops und zum Live-Streaming des Filmmaterials verwendet werden können. Das Filmmaterial kann mit einer Broadcast-Software (viele Optionen verfügbar!) live über mit dem Internet verbundene Geräte gestreamt werden.

 

Welche Sensoren befinden sich an der Drohne?

Neben der Integration möglicher Fehlermeldungen gehört Folgendes zur Standardausstattung eines unserer ROVs:

  • Überschrift (Kompass)
  • Tiefe
  • Wassertemperatur
  • Pitch (Winkel der Drohne; vertikal)
  • Roll (Winkel der Drohne; horizontal)
  • Kamerawinkel
  • Akkustand

 

 

Was sind die besten Bedingungen für Inspektionen mit einer Unterwasserdrohne?

 

 Wie verhält sich das ROV in trübem / schmutzigem / dunklem Wasser? 

ROV-Kameras sehen unter Wasser genauso gut wie ein menschliches Auge. Wenn das Wasser extrem trüb ist, müssen Sie auf andere Mittel zurückgreifen, um zu navigieren und die Inspektion durchzuführen. Kurs- und Tiefensensoren können Ihnen die Richtung mitteilen, in der Sie sich durch das Wasser bewegen, was nützlich ist, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, aber diese Sensoren sagen Ihnen nicht Ihre Position. Akustische Technologie wie die USBL-Positionierung kann Ihnen sagen, wo Sie sich unter Wasser befinden, aber der Benutzer ist nicht in der Lage, zu visualisieren, was sich unter Wasser befindet. Das beste Werkzeug für Einsätze in trübem Wasser ist das Sonargerät. Wir empfehlen dringend, ein ROV mit einem Sonar auszustatten, wenn Sie in trübem Wasser arbeiten, um dieses Problem effektiv anzugehen.

 

Wie viel Licht ist auf dem ROV vorhanden? 

Alle Deep Trekker ROVs sind mit schattenlosen, dimmbaren LED-Scheinwerfern ausgestattet. Diese Leuchten sind hocheffizient, um die Auswirkungen auf die Batterielebensdauer zu minimieren, wenn sie eingeschaltet sind. Für dunkle, geschlossene Einsätze, bei denen das Sonnenlicht nicht hinkommt, oder für den Einsatz bei Nacht bieten wir zusätzliche Beleuchtungsoptionen an. Der DTG3 ist standardmäßig mit 1000 Lumen Licht ausgestattet und kann optional mit bis zu 5400 Lumen ausgestattet werden. Die REVOLUTION ist standardmäßig mit 8.400 Lumen Licht ausgestattet und kann mit bis zu 11.800 Lumen ausgerüstet werden.

 

 Was beinhaltet die Wartung?

Spülen Sie das ROV einfach mit sauberem Wasser ab, wenn es in Salzwasser gewesen ist, und lassen Sie die Batterien geladen. Da es keine dynamischen Dichtungen gibt, die geschmiert werden müssen, oder Teile, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen, ist der Wartungsaufwand sehr gering. Sollte die Drohne verschmutzt sein, empfehlen wir immer, sie und auch das Kabel auszuspülen! Dies kann mit Wasser, ggf. auch mit Seife oder Chlor geschehen.

 

Wie gut verhält sich das ROV in einer Strömung? 

Dies ist eine häufige Frage, aber die Antwort ist nicht so einfach wie eine Zahl oder eine Spezifikation. Die Antwort hängt von der Anwendung ab. Im Allgemeinen lassen sich ROV-Inspektionen und -Untersuchungen in zwei Hauptkategorien einteilen: das Anschwimmen eines Punktes oder die gründliche Bewertung eines gesamten Bereichs. Wenn ein ROV zu einem bestimmten Punkt schwimmt, kann es mehr Strömung aufnehmen, weil es egal ist, welchen Fluchtweg es nimmt, um dorthin zu gelangen – solange es das Ziel erreicht. Es gibt Hilfsmittel, die Ihnen bei der Orientierung helfen, wie z. B. USBL-Positionierungssysteme, bildgebende Sonare oder sogar Kurs- und Tiefensensoren. Das DTG3 ROV kann bis zu 2 Knoten Strömung aushalten, um ein Ziel zu erreichen, während das Revolution bis zu 3 Knoten Strömung aushalten kann.

 

Für eine gründliche Vermessung verfügt das DTG3 über eine aktive Gierstabilisierung, eine automatische Kurs- und eine automatische Tiefenbestimmung, die ihm helfen, den Kurs zu halten und auf einem stabilen Pfad zu bleiben. Ohne die zusätzlichen Motoren des Revolution können Sie mit dem DTG3 am besten bei Ebbe und in Strömungen von 0,5 bis 1 Knoten vermessen. Mit Propellern in 6 verschiedenen Richtungen und erhöhter Leistung ist der Revolution in der Lage, sich der Strömung in jeder Richtung zu stellen und gründliche Auswertungen in Strömungen bis zu 2 Knoten durchzuführen.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Menge des ausgelegten Seils die Fähigkeit des ROVs beeinflusst, die Strömung zu bekämpfen. Je mehr Seil ausgefahren wird, desto größer ist die Wasserfläche, die das ROV transportieren kann. Die batteriebetriebenen ROVs von Deep Trekker verwenden Seile mit einem dünneren Durchmesser (5 mm) als die von oben angetriebenen Fahrzeuge – dies ist von Vorteil, da der Widerstandseffekt bei dickeren Seilen exponentiell ansteigt. Das DTG3 ist am effektivsten, wenn weniger als 300 Meter Kabel verlegt sind. Bei mehr als 300 Metern ist es die beste Option, um in niedrigeren Strömungen zu arbeiten. Der Revolution ist gut geeignet, wenn die Drohne sogar bis zu 800 m eingesetzt wurde.


Haben Sie Fragen, die hier nicht angesprochen werden? Oder möchten Sie ein Gespräch mit einem unserer Experten führen? Dann melden Sie sich hier, oder folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen: Facebook & LinkedIn!