Sogar Schleusen können mit ROVs inspiziert werden!

11-05-2021

Blockaden in Schleusen, leicht verhindern!

Schleusen sind wichtige Einrichtungen, die einen reibungslosen Ablauf und die Zugänglichkeit der niederländischen Wasserstraßen gewährleisten. Es ist von großer Bedeutung, dass Schleusen ordnungsgemäß funktionieren, um Störungen auf der Wasserstraße zu vermeiden.

Die Bedeutung von Unterwasser-Drohneninspektionen an Schleusen:

Vorbeugende Inspektion ist immer einer unserer wichtigsten Grundsätze. Durch eine präventive Inspektion, bevor ein Problem auftritt, kann eine Menge Zeit und Geld gespart werden. Wie bereits erwähnt, sind Schleusen von großer Bedeutung für die Wasserstraßen, aber was kann mit einer Schleuse schief gehen, das sie (vorübergehend) unbrauchbar macht?

Es kann eine Menge fremdes Bodenmaterial in die Schleuse gelangen:

  • Materialien, die von einem Schiff fallen;
  • Materialien, die ins Wasser geworfen werden;
  • Materialien, die aus einem bestehenden Bodenschutz herausgelöst wurden.

Oft ist der Boden einer Schleuse mit Steinen in einem Betonboden gefüllt. Propellerstöße von vorbeifahrenden Schiffen führen gelegentlich dazu, dass sich Steine lösen. Ein loser Stein an sich ist kein Problem, solange er nicht auf einen der Fälze der Schleusentore trifft. Gelangt ein Fremdkörper in den Falz des Schleusentores, kann das Schleusentor nicht oder nicht vollständig schließen. Dies führt zu einer Fehlfunktion und oft zu einer Blockierung des Schlosses.

Der Schiffsverkehr wird behindert und es entsteht großer wirtschaftlicher Schaden!

 

Vorbeugende vs. korrigierende Inspektion:

Mit unseren ROVs – die mit einem Forward Looking Sonar ausgestattet sind – ist der Anwender in der Lage, präventiv zu erkennen und ggf. zu entfernen. Das Sonar scannt in kurzer Zeit den gesamten Boden der Schleusenkammer nach Fremdkörpern ab. Unmittelbar nachdem ein Objekt geortet wurde, nehmen wir es mit unserer Unterwasserdrohne genauer unter die Lupe und analysieren, wie dieses Objekt entfernt werden kann. Oft kann das Objekt auch mit der Unterwasserdrohne mit Hilfsmitteln geborgen werden, ohne dass der Transport behindert wird.

Ist die Bergung mit einer unserer Drohnen nicht möglich, kann der Kunde sich für eine andere Art der Bergung entscheiden, zum Beispiel mit einem Kranschiff oder Tauchern.

Darüber hinaus können die Unterwasserdrohnen mit Sonar für periodische Zustandserfassungen eingesetzt werden, zum Beispiel zur Inspektion der Schleusenwände, aber auch der Zäune und Rohrleitungen. In der Schleusenkammer können wir auch Ertrinkungsleitern überprüfen und in den Außenhäfen Spundwandinspektionen durchführen!

Vorzugsweise wird präventiv statt korrigierend gearbeitet. Vorbeugen ist schließlich besser als heilen! Was aber, wenn dies nicht mehr möglich ist?

Wenn es für eine präventive Inspektion bereits zu spät ist, weil Probleme aufgetreten sind, können wir trotzdem helfen! Wir können das Ausmaß der Probleme beurteilen, Berichte erstellen und bei der Erstellung von Schadensberichten helfen. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Schiffbau und Anlagen unter Wasser können wir bei Bedarf beraten.

 

Was sind also die Vorteile einer Drohne bei Schleuseninspektionen?

Durch den Einsatz von Sonar können Unterwasserinspektionen immer durchgeführt werden, auch in trübem Wasser. Darüber hinaus können (anomale/unbekannte Objekte) schneller erkannt werden als mit einer Kamera oder einem Augenpaar. Die Daten können live betrachtet oder zu einem späteren Zeitpunkt mit intelligenten Programmen überprüft und analysiert werden. So kann man sich die Bilder mit mehreren Personen ansehen und zu einem gemeinsamen Schluss kommen.

Auch für die Sicherheit ist der Einsatz einer Drohne ein großer Vorteil. Kein Einsatz von Personen unter Wasser, wo es nicht unbedingt notwendig ist! Keine Störung auf dem Wasserweg durch den Einsatz eines Tauchteams. Wenn eine Drohne gekauft wurde kann diese frei zu jeder Tageszeit zur Inspektion eingestzt werden. Die Schifffahrt muss sich nicht darum kümmern und die Drohne hat auch keinen Bereitschaftsdienst, der längere Wartezeiten bedeutet. Das macht die periodische Inspektion sehr einfach!


Hier könnt ihr einfach Kontakt mit uns aufnehmen! Oder bleibt immer auf dem Laufenden mit unseren Entwicklungen, auf unseren Social Media Kanälen: Linkedin, Facebook und YouTube!

 

Overige nieuwsberichten