Unterwasserdrohnen zur Optimierung von Tauchteams

Tauchteams werden oft für Inspektionen und Reperaturen unter Wasser angefragt. Dies ist aber nicht immer ungefährlich für die Taucher. Unterwasserdrohnen und Unterwasserroboter (ROVs) sind geeignete und vielseitige Werkzeuge, die kommerzielle Taucher entlasten und ihnen ein sichereres Arbeiten ermöglichen. Zum Beispiel kann die Unterwasserdrohne sehr hilfreich sein, um Inspektionen in engen Räumen, einschließlich Tanks, Rohren und Ansaugstrukturen, sowie bei Anwendungen im offenen Wasser, wie z. B. Rumpfinspektionen oder Bergungsarbeiten oder Bodenscans, durchzuführen.

Unterwasserdrohnen und Berufstaucher sind wirklich das beste Team für die Durchführung von Unterwasseraufgaben. Durch die Kombination der Stärken von Tauchern und Unterwasserdrohnen entsteht ein eingespieltes Team.

Gewerbliche Taucher spielen eine wichtige Rolle bei allem, was unter Wasser in den Bereichen Infrastruktur, Ökologie , der maritimen Welt und bei Bergungsarbeiten vor sich geht. Wann immer in der maritimen Welt etwas leckt, abstürzt, sinkt oder Feuer fängt, werden z. B. kommerzielle Bergungsteams hinzugezogen, um Probleme zu verhindern und zu beheben. Ohne Taucher können Unterwasserunfälle ernsthafte negative Auswirkungen auf die umliegenden Ökosysteme und die menschliche Gesundheit haben.

Darüber hinaus werden viele Unterwasserinspektionen von Berufstauchern durchgeführt. Viele Objekte, sprich Assets, befinden sich im Wasser und müssen regelmäßig inspiziert werden, um den Asset-Management-Prozess in den Griff zu bekommen. und was ist mit all den wasserbezogenen Assets, die unsere Industrie hat? Denken Sie an Wassertanks für Feuerlöschanlagen, denken Sie an die Anlagen, mit denen unser Trinkwasser zu uns gebracht wird, oder denken Sie an Kernreaktoren, bei denen das Kühlwassersystem eine wichtige Rolle spielt.

Alle diese Anlagen müssen periodisch getestet oder inspiziert werden, um die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten.

Das bedeutet, dass Taucher eine Menge Arbeit zu verrichten haben. Leider führt diese Arbeit nur allzu oft zu gefährlichen Situationen, in denen Taucher in Lebensgefahr geraten. Mit dem Einsatz einer Unterwasserdrohne, eines Unterwasserroboters oder eines ROVs beseitigen wir einen wesentlichen Teil dieser Gefahren oder schalten sie sogar aus.

Guck dir hier die Revolution in Aktion an!

1. Check vor dem Tauchen – Last minute Risico Analyse (LMRA)

Tauchen ist immer gefährlich, egal in welcher Situation. Die menschliche Sicherheit ist bei jedem Einsatz von größter Bedeutung. Bevor ein Mensch unter Wasser geht, kann eine Unterwasserdrohne, ein Unterwasserroboter oder ein ROV eine Sicherheitsuntersuchung durchführen, um sicherzustellen, dass die Unterwasserumgebung für einen Taucher sicher ist.

Mit der Unterwasserdrohne, dem Unterwasserroboter oder dem ROV kann die Arbeitsumgebung unter Wasser genau und effizient auf Risiken überprüft werden, die den Berufstaucher gefährden könnten. Risiken werden mithilfe der Last-Minute-Risikoanalyse (LMRA) identifiziert. Basierend auf der Identifizierung werden Managementmaßnahmen ergriffen, um die Risiken zu beseitigen, damit der Taucher seine Arbeit sicher ausführen kann.

Außerdem bietet das LMRA den Anwendern eine Einschätzung der allgemeinen Situation als Vorabkontrolle. Arbeiten in schwer zugänglichen oder unsicheren Bereichen können sogar komplett von der Unterwasserdrohne, dem Unterwasserroboter oder dem ROV durchgeführt werden.  Außerdem können sich Taucher besser orientieren, bevor sie ins Wasser gehen.

Das gesamte Team im Einsatz profitiert vom Einsatz der Unterwasserdrohne, des Unterwasserroboters oder des ROVs. Dies kommt dem endgültigen Projektergebnis zugute! Die batteriebetriebene und leicht einsetzbare Unterwasserdrohne, der Unterwasserroboter oder das ROV von DeepTrekker sind schnell und einfach zu bedienen – und bieten Tauchteams eine zuverlässige Möglichkeit, die Sicherheit ihrer Missionen zu gewährleisten.

 

2. KOSTEN KONTROLLIEREN UND SICHERHEIT GEWÄHRLEISTEN

Unterwasserrobotern oder ROV ermöglicht es dem Tauchteam, den anstehenden Einsatz im Vorfeld vollständig zu untersuchen und vorzubereiten. Bevor ein Taucher überhaupt einen Zeh ins Wasser taucht, kann das ROV eingesetzt werden, um das zu erforschende Gebiet zu identifizieren. Durch den Einsatz der Unterwasserdrohne, des Unterwasserroboters oder des ROVs kann sich das Tauchteam angemessen vorbereiten und planen.

Da Risiken nun im Vorfeld erkannt werden, lassen sich die Projektkosten wesentlich besser kontrollieren und die Sicherheit ist gewährleistet!

3. TAUCHÜBERWACHUNG

Die Sicherheit des Tauchers kann auch während des Tauchgangs mit einer Unterwasserdrohne, einem Unterwasserroboter oder einem ROV optimiert werden. Durch die Überwachung der Taucher von oben können die Betreiber die Sicherheit der Taucher gewährleisten. Der Bediener bietet visuelle Unterstützung und kann den Taucher instruieren. Durch die Live-Videobeobachtung können eventuelle Probleme sofort erkannt werden und bei Bedarf kann sofortige Notfallhilfe geleistet werden. Ob im Freiwasser oder in geschlossenen Räumen, die Live-Überwachung ist für die Sicherheit beim Tauchen unglaublich nützlich.

4.AUSWERTUNG NACH DEM TAUCHGANG

Die Bedienung eines Unterwasserroboters von oben ermöglicht auch eine genaue Aufzeichnung des Tauchgangs zur späteren Überprüfung. Die Aufzeichnung von Unterwasser-Tauchgängen in 4K UHD bietet sowohl den Tauchern als auch ihren Kunden einen Mehrwert.

Gewerbliche Tauchunternehmen können das Video ihren Kunden zeigen, um ihre wertvolle und wichtige Arbeit zu demonstrieren. Aufgezeichnete Videos liefern außerdem konkrete Beweise für die ausgeführten Arbeiten, die sonst nur schwer zu demonstrieren sind. Erhöhen Sie den Wert Ihres Unternehmens, indem Sie hochwertige Serviceberichte bereitstellen.

Taucher können auch Tauchgänge auswerten, um festzustellen, wo Abläufe und Effizienz verbessert werden können, um ihre Arbeitsleistung zu maximieren. Aufgezeichnete Videos können zu Schulungszwecken sowohl in Tauchbasen als auch in kommerziellen Tauchunternehmen verwendet werden, um bestimmte Tauchverfahren für Schüler zu demonstrieren.

Unternehmen können die von der Unterwasserdrohne aufgezeichneten Videos auch nutzen, um eine historische Aufzeichnung von Tauchinhalten für Marketing-, Dokumentations- und Bewertungszwecke zu erstellen.

Unterwasser Dromen und Roboter:

Wir von H2O-drones sind der exklusive Vertreiber von Deep Trekker in den Niederlanden! Und Verkäufer in Deutschland und Belgien. So bieten wir Ihnen die Drohnen, Roboter und das Zubehör von Deep Trekker, sowie Service und Expertise in Ihrer Nähe.

DeepTrekker hat zwei Unterwasser-ROV-Modelle: den DTG3 und den REVOLUTION. Die DeepTrekker ROVs sind für maximale Portabilität und Manövrierfähigkeit ausgelegt. Die kompakte Größe und der Onboard-Akku ermöglichen den Zugang zu entlegenen und beengten Orten.


Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Möglichkeiten erfahren, die H2O-Drohnen Ihnen bieten können? Dann kontaktieren Sie uns auf: Facebook und LinkedIn

 

 

Schiffsinspektion: sicher, schnell und effizient!

Eine Schiffsinspektion ist normalerweise sehr aufwendig. Entweder muss das Schiff aus dem Wasser genommen werden. Oder ein Tauchteam muss für viel Geld gemietet werden. Zudem, besteht für Taucher immer eine Gefahr bei Einsätzen. Unsere Drohnen bieten eine schnellere, sichere und effektivere Lösung.

Verwenden sie eine Unterwasserdrohne für Unterwasserinspektionen ihres Schiffes.

Mit unseren Drohnen besteht keine Abhängigkeit mehr von professionellen Tauchern für Propeller-, Ruder- oder Oberflächeninspektionen. Der Deeptracker Revolution ROV, ausgestattet mit dem forward looking Sonar von Blueprint Subsea, eignet ist die beste Option für Nassinspektionen. Mit dem Sonar wird das gesamte Schiff unter Wasser in den Blick genommen. Mit der 4k-Videokamera werden klare Unterwasserbilder gemacht, die einen direkten Einblick in den Zustand des Schiffes unter Wasser geben. Dafür muss das Werf nicht mehr trocken gelegt werden.

 

onderwaterdrone kopen

 

 

 

 

 

 

Das Schiff muss daher auch nicht aus dem Verkehr gezogen werden. Durch die Durchführung von Nassinspektionen unterhalb der Wasserlinie, mit einem ROV, spart der Schiffseigner viel Geld. Inspektion des Propellers, des Ruders oder des Bodens, so einfach war es noch nie!

 

Planen sie eine Schiffsinspektion und sind interessiert daran unsere Drohnen auszuprobieren? Nehmen sie Kontakt mit uns auf. Wenn sie interessiert daran sind, was unsere Drohnen noch alles können, folgen sie uns auf LinkedIn oder Facebook!

Testprogramm Rijkswaterstaat

Mit der Rijkswaterstaat wurden unsere Drohnen in verschiedenen Bereichen der Infrastruktur getestet.

Das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Wassermanagment (Rijkswaterstaat) und H2O Drones haben wir unsere Drohnen in verschiedenen Bereichen der Infrastruktur getestet. Die Ergebnisse waren durchgehend positive und haben gezeigt wie flexible der Einsatz unserer Drohnen ist. Das war auch der Sinn des Testprogramm, Unterwasserdrohnen sind noch unbekannt und müssen sich ihren Ruf noch verdienen.

Kunden sind noch etwas zurückhaltend, wenn es um den Einsatz der Drohnen geht. Das kommt vor allem dadurch, dass die Einsatzmöglichkeiten noch unbekannt sind. Dorhnen werden zwar schon länger in Offhsore- Bereichen eingesezt. Aber kleinere Drohnen im Onshore- Bereich, sind noch sehr neu. Wir hoffen, dass die Möglichkeiten durch das Testprogramm deutlicher werden.

Zum Beispiel können Kais, Befenderungen und Spundwände leicht inspiziert werden. Zudem können Rohre, Pumpstationen und Pumpbrunnen unter der Erdoberfläche jetzt mühelos mit der Unterwasserdrohne inspiziert werden, ohne dass sie trocken gepumpt werden müssen.

Mit einer Unterwasserdrohne können Rohre größer als 250 mm über eine große Länge inspiziert werden, ohne dass sie aus dem Produktionsprozess entfernt werden müssen.

 

Mit diesen Testergebnissen erhalten wir unter Wasser ein klares Bild der Anwendbarkeit der Unterwasserdrohne, innerhalb der Infrastrukturbranche. Die Ergebnisse dieses Testprogramms werden voraussichtlich Ende 2020 gebündelt und in einem Bericht veröffentlicht.

Auch neben dem Testprogramm, probieren wir uns stetig weiter zu entwickeln. Wenn sie mit unseren Fortschritten auf dem neustem Stand bleiben wollen, folgen sie uns of LinkedIn oder Facebook! Haben sie einen Projekt, in dem sie eine Drohne einsetzen wollen? Dann nehmen sie direkt Kontakt mit uns auf.

Rohrleitungen mit Drohnen inspizieren!

Mittlerweile haben wir im Rahmen verschiedener Projekte Erfahrungen mit der Inspektion von Rohrleitungen gesammelt.

Um die Rohrleitungen zu inspizieren, müssen sie nicht trocken gepumpt werden. Dadurch kann der Produktionsprozess in vielen Fällen unvermindert fortgesetzt werden. Dies spart Zeit und Geld für den Kunden.

Mit unseren kleinsten Unterwasserdrohnen können wir uns in Rohrleitungen ab 250 mm bewegen. Mit allen unseren Drohnen haben wir eine Reichweite von 700 Metern.

Die Unterwasserdrohne findet ihren Weg durch die gesamte Rohrleitung und zeichnet die Inspektion auf Video auf. Bei schlechter Sicht benutzen wir das Sonar, wodurch ein schönes Bild entsteht. Falls Schäden mit dem Sonar oder der Kamera gefunden wurden, können diese direkt mit dem an der Drohne befestigtem Laser ausgemessen werden. Dadurch kann eine gezielter Reparation durchgeführt werden.

Die Bilder während der Inspektion live auf dem Kontroller mitverfolgt werden.

Dieser hat aber eine begrenzte Bildschrimfläche. Darum nehmen wir bei Inspektionen immer extra Bildschrime mit. Dadurch können die Bilder von mehreren Kunden gleichzeitig live mitverfolgt werden.

Vor der Inspektion, sprechen wir mit unseren Kunden ab, auf welche Bilder sie geren sehen würden. Während der Inspektion wird darauf extra Wert gelegt.

Die Unterwasserdrohnen können auch standardmäßig mit Sensoren ausgestattet werden, um die Wasserqualität während der Inspektionen zu messen.

 

Folgen sie uns auf LinkedIn oder Facebook für mehr Informationen. Für eine persönliche Beratung oder kostenlose Demonstration, nehmen sie direkt mit uns Kontakt auf.

Drohnen in extremen Bedingungen!

Binnengewässer bieten extreme Bedingungen, Drohnen haben trotzdem eine klare Sicht!

Drohnen in extremen Bedingungen, haben trotzdem eine klare Sicht. Das kommt, durch die Zusammenarbeit von Kamera und Sonar. Doch was verstehen wir unter extremen Situationen? Extreme Bedingungen für Drohnen, werden hauptsächlich durch die Wasserqualität, zum Beispiel durch die Trübung des Wassers verursacht. Diese Trübung kann entstehen, weil Baggerschlamm durch vorbeifahrende Schiffe in Bewegung gesetzt wird. Die Sicht unter Wasser kann unter günstigen Bedingungen bis zu etwa 4 Meter betragen, in vielen Fällen sind es aber nur wenige Zentimeter!

Die Kameras in unserer Unterwasserdrohne sehen genauso viel wie das menschliche Auge und die Bilder werden live auf den Bildschirmen angezeigt, die wir bei unseren Inspektionen verwenden. Mit der Kamera der Unterwasserdrohne können wir uns Objekten unter Wasser bis auf wenige Zentimeter nähern. Auf diese Weise können Sie immer ein Objekt detailliert visualisieren.

Um uns einen Gesamtüberblick zu verschaffen und Unterwassersicht unter extremsten Bedingungen zu schaffen, setzen wir ein so genanntes vorausschauendes Sonar ein.

Mit diesem Sonar haben wir unter Wasser eine gute Bildqualität und können sogar bis zu 60 Meter weit vorausschauen. Das Sonar ist nicht nur ein tolles Werkzeug, um Objekte bis ins kleinste Detail zu visualisieren. Es ist auch ein großartiges Hilfsmittel, um sich bei der Arbeit auf offenem Wasser zu orientieren.

Das Sonar funktioniert am besten, wenn es bewegt werden kann. Die Bewgung gleicht der einer Taschenlampe im Dunkeln. Sie bewegt ihren Lichtstrahl einfach dorthin, wo wir ihn haben möchten. Genau aus diesem Grund kommt das Sonar der Deep-Trekker-Unterwasserdrohnen am besten zur Geltung. Sie verfügen über einen einzigartigen Schwenkkopf, mit dem Kamera und Sonar um 260 Grad um eine vertikale Achse gedreht werden können. Dies ermöglicht es uns, genau die Drehbewegung auszuführen, die die Verwendung des Sonars so nützlich macht.

Ein Blick unter Wasser war noch nie einfacher!

Wenn sie mehr Informationen über unsere Arbeit mit den Drohnen wollen, besuchen sie uns auf LinkedIn oder Facebook! Bei spezifischen Fragen, können sie auch direkt mit und Kontakt aufnehmen.

Einsatz von Sonar zur Identifizierung unbekannter Objekte

Der Grund unterschiedlicher Gewässer enthält viele unbekannte und nicht identifizierte Objekte!

Nicht identifizierte Objekte stellen eine direkte Gefahr für die Nutzer der Wasserstraßen dar. Mit dem Sonar können wir diese Gegenstände schneller erkannt werden!

Viele dieser Objekte bergen ein Risiko, weil sie z.B. aus dem Boden herausragen und eine Gefahr für Schwimmer und die Schifffahrt darstellen. Gerade jetzt, wo wir häufig mit extrem niedrigen Wasserständen konfrontiert sind, die länger anhalten, als wir es gewohnt sind, stellen Objekte im Wasser eine unmittelbare Gefahr  dar.

Unterwasserdrohnen und Unterwasserroboter werden regelmäßig eingesetzt, um unbekannte Objekte zu suchen und zu identifizieren. Wir verwenden bildgebende Sonar-Techniken für unsere Unterwasserdrohnen, um diese Aktivitäten ordnungsgemäß ausführen zu können.

Auf den Bildern sehen sie, nur ein paar der Dinge die wir regelmäßig aus dem Wasser holen.

Wir verwenden das Sonar-System, um den Boden anhand eines vorgegebenen Musters zu durchsuchen.

Sobald wir ein unbekanntes Objekt finden, wird der genaue Ort aufgezeichnet. Die Position der Objekte wird von unserem Unterwasser-GPS-System bestimmt.

Anschließend wird das Objekt rundum inspiziert und mit der Videokamera identifiziert. Bei schlechter Sicht, welche in niederländischen und deutschen Gewässern meist geboten ist, nutzen wir das Sonar um Objekte genau identifizieren zu können. Nachdem die Objekte identifiziert werden, können wir diese direkt und vor Ort mit einem an der Drohne befestigtem Laser ausmessen.

In vielen Fällen werden die Unterwasserdrohnen mit Greifer als Hilfsmittel bei der Bergung unbekannter Objekte eingesetzt.

Wenn sie mehr Information über unsere Arbeit mit Unterwasserdrohnen oder den Gebrauch eines Sonars wissen wollen, besuchen sie uns auf unserer Website. Oder folgen sie uns auf LinkedIn und Facebook!